Alexander Tomanek

Kochbuchmuseum

Kochbücher

Meine Großmutter hat mich auf den Geschmack gebracht.
Als Enkelsohn der für das Kochen Interesse zeigte, schenkte sie mir mein erstes Kochbuch. Dieses Geschenk war der Beginn meiner Sammelleidenschaft. Mittlerweile hat sich die Sammlung auf über 1000 Stück vermehrt!

 Es lag nahe, meine Kochbücher, die ich in 20 Jahren zusammengetragen habe in die Vinothek des Gasthauses einzubinden. So wurde aus der Vinothek auch eine kleine "Schatzkammer". Das ältestes Exemplar stammt aus dem Jahr 1710. Ein besonderes Prunkstück dieser  Sammlung ist das angeblich kleinste Kochbuch der Welt. In dem Büchlein sind mehr als 100 Rezepte, die man nur mit einer Lupe lesen kann.

Haben auch Sie ein oder mehrere alte Kochbücher zuhause, für die Sie keine Verwendung mehr haben? - schicken Sie mir eine kurze Nachricht. Ich bin für jedes Kochbuch das ich bekommen kann und noch nicht in meiner Sammlung habe dankbar.

Viele dieser alten Rezepte wurden von mir, angepasst an die heutigen Ernährungsanforderungen, nachgekocht. Jedoch nicht alle dieser Rezepte sind in der heutigen Zeit noch nachzukochen, es würde arge Probleme mit dem Lebensmittelinspektorat und natürlich mit den Gästen nach sich ziehen. Einige der Bücher liefern nicht nur genaue Kochanleitungen, sondern auch andere Rezepturen: zum Beispiel Tipps zum Wäschebleichen oder zur Herstellung von Schießpulver und Sprengstoff.

Sie sehen, unser Haus ist immer einen Besuch wert. 


Nutzliches Kochbuch von 1740 - Steyr

Nutzliches Koch=BuchNützliches Kochbuch Steyr 1740

Oder:

 Kurzer

Unterricht /

in welchem

Unterschiedene Speisen

Gut zubereitet beschri=

ben seynd.

Weiterlesen...

Pester Kochbuch von 1836

Allgemein geprüftes Pesther Kochbuch

WEISS 82

Pesther Kochbuch 1836

1100 Vorschriften für die bürgerliche Küche, enthaltend: eine Anweisung zur Bereitung der schmackhaftesten Speisen, Braten, Bäckereien, Torten, Geleen, Sulzen, Conserven, Sallate, Compots, nebst einigen kalten und warmen Getränken. Nebst einem Anhange von der geschmackvollen Garnierung und dem Anrichten der Speisen, sowie über das kunstgerechte Vorschneiden und Zerlegen der Braten und anderer Gerichte.

Nach den einzelnen Vorschriften geprüft und herausgegeben von drei Pesther Frauen.

Pesth, Gustav Heckenast, 1836. 8°. 3 Bl., XVI S., 498 S.

Erstausgabe 1836

Weiterlesen...

Pester Kochbuch 1. Auflage 1820

S(AINT) H(ILAIRE), J(osephine v.) Pesther Kochbuch 1820

Pester Kochbuch

Original von 1820 - Erstausgabe!!!!

 WEISS 3319

Die wahre Kochkunst oder: neuestes, geprüftes und vollständiges Pesther Kochbuch. Enthält eine Sammlung von sieben hundert fünf und fünfzig zuverläßigen und durch mehrjährige Erfahrung bewährten Vorschriften, wornach die Zubereitung aller für eine wohlgeordnete Haushaltung dienlicher Fleisch= und Fastenspeisen, wie auch der besten und vorzüglichsten Bäckereien, Sulzen, Geleen, eingesottenen Obstes, Säfte, Gefrorene, Liqueur´s u.s.w. auf die beste und wohlfeilste Weise und am geschmackvollsten geschehen kann.

Weiterlesen...

Der Kochbuch-Sammler
Der Gastronom Alexander Tomanek aus Steingraben bei Güssing sammelt alte Kochbücher. In seiner umfangreichen Sammlung ist auch das kleinste Kochbuch der Welt.
"Schatzkammer" in der Vinothek
Die Vinothek des Gasthofes von Alexander Tomanek ist zugleich eine kleine Schatzkammer: Dort befinden sich die Kochbücher, die der 40-jährige Schmankerlwirt inmehr als 20 Jahren zusammengetragen hat. Sein ältestes Exemplar stammt aus dem Jahr 1691.

Weiterlesen...