Alexander Tomanek

Kochbuchmuseum

Kochbücher

Meine Großmutter hat mich auf den Geschmack gebracht.
Als Enkelsohn der für das Kochen Interesse zeigte, schenkte sie mir mein erstes Kochbuch. Dieses Geschenk war der Beginn meiner Sammelleidenschaft. Mittlerweile hat sich die Sammlung auf über 1000 Stück vermehrt!

 Es lag nahe, meine Kochbücher, die ich in 20 Jahren zusammengetragen habe in die Vinothek des Gasthauses einzubinden. So wurde aus der Vinothek auch eine kleine "Schatzkammer". Das ältestes Exemplar stammt aus dem Jahr 1710. Ein besonderes Prunkstück dieser  Sammlung ist das angeblich kleinste Kochbuch der Welt. In dem Büchlein sind mehr als 100 Rezepte, die man nur mit einer Lupe lesen kann.

Haben auch Sie ein oder mehrere alte Kochbücher zuhause, für die Sie keine Verwendung mehr haben? - schicken Sie mir eine kurze Nachricht. Ich bin für jedes Kochbuch das ich bekommen kann und noch nicht in meiner Sammlung habe dankbar.

Viele dieser alten Rezepte wurden von mir, angepasst an die heutigen Ernährungsanforderungen, nachgekocht. Jedoch nicht alle dieser Rezepte sind in der heutigen Zeit noch nachzukochen, es würde arge Probleme mit dem Lebensmittelinspektorat und natürlich mit den Gästen nach sich ziehen. Einige der Bücher liefern nicht nur genaue Kochanleitungen, sondern auch andere Rezepturen: zum Beispiel Tipps zum Wäschebleichen oder zur Herstellung von Schießpulver und Sprengstoff.

Sie sehen, unser Haus ist immer einen Besuch wert. 


Horvath Walter Das Dracula Kochbuch

 

Dracula Kochbuch - Horvath Walter

"Das Dracula Kochbuch"

von

Horvath Walter

 Burgenländische Spitzengastronomie präsentiert Schmankerlgerichte aus Ihren Betrieben!

Dracula. Sinnlich - erotisch - genüsslich.

Eine einmalige Idee. 22 Könner der Küche. Ein ungewöhnliches Buch. - Aus dem Konzept von Walter Horvath, dem Pressefotografen und Chef der Vinothek "Vlad Dy Dracul" in Oberwart, ist mehr als ein Kochbuch geworden. Es ist eine Verführung zur kulinarischen Entdeckungsreise durch die pannonische Genusswelt.

22 speziell von den Spitzengastronomen des Burgenlandes kreierte Menüs machen Lust auf mehr. Entdecken Sie Geheimnisse. Ergründen Sie Reize. Tauchen Sie ein in die Welt des Geheimnisvollen. Spüren Sie sich als sinnliches Wesen, das den Genuss sucht. Kosten Sie das Leben aus in all seinen Facetten.

Weiterlesen...

Die freie österr. Kochkunst F.J. Beutel

Die freie österreichische Kochkunst

Beutel001

von 

F(ranz). J(osef). Beutel

 Küchenmeister

Erschienen bei 

Verlag A. Hartleben, Wien

 Mit 50 Abbildungen

Erschienen ca. 1904

Gr. 8°

XIII S., 1 Bl., 136 S., 2 Bl.(Anzeigen)

WEISS 360

 

Seltenes Kochbuch, welches nur in dieser einzigen Auflage erschienen ist!

F.J. Beutel war Küchenmeister in Abbazia und auch in Wien als Koch tätig, wo er für die feine Gesellschaft kunstvoll gestaltete Menüs kochte! 

Die Skizzen seiner schönsten Platten dieser Gerichte findet man in diesem Werk wieder!

Ein für die damalige Zeit ungewöhnliches Kochbuch, nicht gedacht für die normale Hausfrau, eher für Kollegen seiner Zeit!

 

Weiterlesen...

Der Kochbuch-Sammler
Der Gastronom Alexander Tomanek aus Steingraben bei Güssing sammelt alte Kochbücher. In seiner umfangreichen Sammlung ist auch das kleinste Kochbuch der Welt.
"Schatzkammer" in der Vinothek
Die Vinothek des Gasthofes von Alexander Tomanek ist zugleich eine kleine Schatzkammer: Dort befinden sich die Kochbücher, die der 40-jährige Schmankerlwirt inmehr als 20 Jahren zusammengetragen hat. Sein ältestes Exemplar stammt aus dem Jahr 1691.

Weiterlesen...